As a part of the exhibition The past is looking at me by Eva Burkhardt & WeSync
A lot is happening now: Participatory performance by WeSync at Florida Lothringer 13, München on March 19th at 6pm
We stand with the people in Ukraine as well as the people in Afghanistan, Yemen, Syria, Mali, Myanmar, and many other places.
Stop the war!!
Stop destroying homes and lives with military force!
We will be collecting donations to help sick, disabled and Deaf people flee Ukraine.
Open Letter Calling for Support
We sync in empathy We sync in pain We sync in sorrow We sync in shame We sync in madness We sync in numbness We sync in pressure We sync in heat We sync in silence We sync in sadness We sync in envy We sync in fear We sync in laughter We sync in rage We sync in tears We sync in scream We sync in guilt We sync in mess We sync in an anti-ableist and crip loving dream We sync in apathy We sync in dissociation We sync in self-harm We sync in fatigue We sync in imperfection We sync in intersection We sync on medication We sync in grief We sync in connection We sync in affection We sync in coalition We sync in care We sync therefore we sync
We would like to invite you to A lot is happening now, a participatory performance at Florida Lothringer space on March 19th at 6pm. An online livestream of the event will be available.
This performance is an attempt to make the act of caring a public event which involves the audience. It is an attempt to discover a resonance in the space where breathing can happen, and syncing and connection is made possible.
The times are really difficult and unsettling right now and we want to use the space to focus on connection and on building safety.
WeSync:
Nirmala, Maria and Agnieszka got to know each other through organizing the first Reading Group meeting at Sickness Affinity Group (SAG) together at the end of 2020. The three got along really well and working together felt safe and filled with mutual care. They decided to become a mutual support group to hold space for each other, through pain and empathy and care and dissociation and trust and anxiety and other things, and to show the support by making art for one another. They call this way of being together “syncing together”. Since then they have been caring for one another through “WeSync”.
WeSync wants to position itself critically in relation to the ableist contexts in which we work and live, and create new connections and spaces where fragility and vulnerability have a place and are recognized as agents of change and knowledge creation.
Njeszka (Agnieszka Habraschka) (she/they) is a white queer and invisibly disabled artist and Polish immigrant, who came to Germany at the age of six, having experienced poverty and intergenerational trauma and working now around the themes of collective care, empathy, access and trauma.
Maria Morata (she/her) is a white south european cultural agent, working as a free curator and researcher. Recently she has started a long-life process of learning to live with chronic pain, which allows her to work again with reduced capacity.
Nirmala Salom (she/they) is a queer white latina of mixed ethnicity who lives with an invisible disability and who came back to making art after a long period of processing severe trauma, conflicts of identity, and grief.
More Info about the Exhibition here: https://www.lothringer13florida.org/
Event Infos:
FLORIDA Lothringer 13, Lothringer Straße 13, 81667 München
You can take part in the participatory performance in person or watch via zoom. For in-person, the capacity of the space is limited to 30 people. We recommend registration via info@lothringer13florida.org.
For the participation on zoom, please see the link and information below.
If you have specific access needs or require support on arrival at the station please let us know via email at: email@we-sync.net.
The performance will begin shortly after 6pm and go for two hours. It will be possible to leave and come back for a break.
Zoom:
The performance can be viewed online through this link:
https://zoom.us/j/98373472986?pwd=anI2cmNwTUpJREZKRVd2SkpaazdYUT09
Meeting ID: 983 7347 2986, Passcode: 800826
We just want to note that the performance was not conceptualized as an online performance. The online presentation is a means to watch the performance as a live broadcast. Unfortunately, it will not be possible to participate online.
Corona regulations:
3G: but please get tested beforehand and please bring a FFP2 mask, and stay home if you feel sick!
Access Info:
The event takes place in English. No DGS interpretation is available. The performance will use a lot of writing and live transcription of spoken elements with Otter.ai.
An audio description will be provided in the space and on-line, which will be accessible via zoom. If you want to use Audio description, please bring a smartphone and headphones. If you’ll be watching the performance online, you will be able to choose Audio description through a translation channel.
We will provide a touch tour of the venue 15 minutes before the start. Please come early if you want to participate in that!
Children are welcome. No childcare available. Please consider coming low or no scent. There will be cushions available to rest.
For more access information about the space, click here.
https://florida.nimmerland.cloud/index.php/s/AqCAHrKkTKccwca
If you have further access questions or needs in regards to attending this event, please contact us by e-mail at email@we-sync.net. Also we also welcome any feedback or responses you may have to share afterwards. Thank you!
Deutsche Version:
Partizipative Performance von WeSync im Florida, Lothringer Str. 13, 81667 München am 19. März um 18 Uhr.
Wir stehen an der Seite der Menschen in der Ukraine ebenso wie an der Seite der Menschen in Afghanistan, Jemen, Syrien, Mali, Myanmar und vielen anderen Orten.
Stoppt den Krieg!!
Stoppt die Zerstörung von Leben und Lebensräume mit militärischer Gewalt!
Wir werden Spenden sammeln, um kranke, behinderte und Taube Menschen bei der Flucht zu unterstützen.
Offene Briefaufruf zur Unterstützung
Wir laden zu einer partizipativen Performance im Florida Lothringer am 19. März um 18 Uhr ein. Ein Livestream der Veranstaltung wird online verfügbar sein.
Die Performance ist ein Versuch, den Akt der Fürsorge zu einem öffentlichen Ereignis zu machen, der das Publikum einbezieht. Es ist ein Bemühen darum, Resonanz im Raum zu finden, wo Atmen, Syncing und Verbindungen möglich sind.
Die Zeiten sind im Moment wirklich schwierig und beunruhigend. Wir wollen den Raum nutzen, um den Fokus auf Verbindungen und Gefühle von Sicherheit und Geborgenheit zu legen.
WeSync:
Nirmala, Maria und Agnieszka lernten sich kennen, als sie Ende 2020 gemeinsam das erste Treffen der Lesegruppe bei Sickness Affinity Group (SAG) organisierten. Die drei verstanden sich auf Anhieb sehr gut und die Zusammenarbeit fühlte sich sicher und von gegenseitiger Fürsorge geprägt an. Sie beschlossen, eine Gruppe füreinander zu werden, um einander Raum zu geben, und Unterstützung anzubieten durch Schmerz und Empathie und Fürsorge und Dissoziation und Vertrauen und Angst und andere Dinge. Sie begannen dann Kunst füreinander zu machen. Sie nennen diese Art des Zusammenseins “syncing together”. Seitdem kümmern sie sich durch “WeSync” umeinander.
WeSync möchte sich kritisch zu den ableistischen Kontexten, in denen wir arbeiten und leben, positionieren und neue Verbindungen und Räume schaffen, in denen Fragilität und Verwundbarkeit einen Platz haben und als Agenten des Wandels und der Wissensbildung anerkannt werden.
Selbst-Positionierung der Künstler*innen:
Njeszka (Agnieszka Habraschka) (she/they) ist eine weiße und nicht-sichtbar behinderte Künstlerin und polnische Immigrantin, die im Alter von sechs Jahren nach Deutschland kam, Armut und intergenerationales Trauma erlebt hat und nun zu den Themen kollektive Fürsorge, Empathie, Barrierefreiheit und Trauma arbeitet.
Maria Morata (she/her) ist eine weiße südeuropäische Kulturagentin, die als freie Kuratorin und Forscherin arbeitet. Vor kurzem hat sie einen langwierigen Prozess begonnen. Sie hat gelernt mit chronischen Schmerzen zu leben, was es ihr ermöglicht, wieder mit eingeschränkter Kapazität zu arbeiten.
Nirmala Salom (she/they) ist eine queere weiße Latina gemischter ethnischer Zugehörigkeit, die mit einer unsichtbaren Behinderung lebt und nach einer langen Zeit der Verarbeitung eines schweren Traumas, von Identitätskonflikten und Trauer zur Kunst zurückkehrte.
Infos zur Ausstellung: https://www.lothringer13florida.org/
Veranstaltungsinformationen:
FLORIDA Lothringer 13, Lothringer Straße 13, 81667 München
Es ist möglich, entweder vor Ort an der partizipativen Performance teilzunehmen oder sie per Zoom zu verfolgen. Für die persönliche Teilnahme ist die Kapazität des Raums auf 60 Personen begrenzt. Wir empfehlen eine Anmeldung unter info@lothringer13florida.org.
Für die Teilnahme an der Zoom-Vorstellung siehe den Link und die Informationen unten.
Wenn Sie Bedürfnisse in Bezug auf den barrierefreien Zugang haben oder bei der Ankunft am Bahnhof Unterstützung benötigen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail mit: email@we-sync.net.
Die Performance wird kurz nach 18 Uhr beginnen und zwei Stunden dauern. Es wird möglich sein, die Vorstellung zu verlassen und nach einer Pause wiederzukommen.
Zoom:
Die Performance kann online über diesen Link angesehen werden:
https://zoom.us/j/98373472986?pwd=anI2cmNwTUpJREZKRVd2SkpaazdYUT09
Meeting ID: 983 7347 2986, Passcode: 800826
Wir möchten nur darauf hinweisen, dass die Performance nicht als Online-Performance konzipiert wurde. Die Online-Präsentation ist ein Mittel, um die Performance als Live-Übertragung zu sehen. Leider wird es nicht möglich sein, online teilzunehmen.
Corona:
3G: Bitte bringt eine FFP2-Maske, einen Test (24h Antigen/28h PCR Test) oder einen Impfnachweis mit.
Infos zur Barrierefreiheit:
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Es ist keine DGS-Verdolmetschung verfügbar. Bei der Aufführung wird viel geschrieben und gesprochene Elemente werden mit Otter.ai live auf Englisch transkribiert.
Eine englische Audiodeskription wird zur Verfügung gestellt, die über Zoom zugänglich sein wird. Wenn du die Audiodeskription nutzen möchtest, bring bitte ein Smartphone und Kopfhörer mit. Wenn du die Performance online verfolgst, kannst du die Audiodeskription über einen Übersetzungskanal wählen.
Wir werden 15 Minuten vor Beginn eine Tastführung durch den Veranstaltungsort anbieten. Bitte kommt frühzeitig, wenn ihr daran teilnehmen möchtet!
Kinder sind willkommen. Es ist keine Kinderbetreuung verfügbar. Bitte denkt daran, mit leichtem oder ohne Duft zu kommen.
Es werden Kissen zum Ausruhen zur Verfügung stehen.
Ausführlichere Informationen über die Barrierefreiheit der Räumlichkeiten finden Sie hier.
https://florida.nimmerland.cloud/index.php/s/AqCAHrKkTKccwca
Wenn Ihr weitere Fragen oder Bedürfnisse zum Barrierefreiheit oder zur Teilnahme an dieser Veranstaltung habt, kontaktiert Ihr uns bitte per E-Mail unter email@we-sync.net. Wir freuen uns auch über jedes Feedback oder jede Rückmeldung, die Sie nach der Veranstaltung geben können. Wir danken dir!!!